Dann bist du hier genau richtig! Wir geben dir Antworten auf häufige Fragen rund um CED!
Die Diagnose einer CED verändert dein Leben und das deiner Angehörigen. Doch du und deine Lieben können gut damit leben, wenn ihr wisst, was sich hinter der Diagnose verbirgt und worauf zu achten ist.
Wir stellen dir auf dieser Seite folgendes zur Verfügung:
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zählen zu unseren Forschungsgebieten. Mit den bereitgestellten Informationen möchten wir Betroffene bei der Bewältigung ihrer Erkrankung unterstützen, damit sie ein selbstbestimmtes und aktives Leben führen können. Damit sie auch im privaten Umfeld Rückhalt finden, richtet sich diese Seite ebenfalls an Angehörige und Freunde. Denn ein aufgeklärtes Umfeld bietet Stärke und Zuversicht.
Vielfältiges Wissen und praktische Tipps für das Leben mit einer CED: Wie ernähre ich mich richtig? Kann ich mit einer CED Kinder bekommen? Was gibt es bei Bewegung, Reisen und Stressbewältigung zu beachten?
Hören, was dir hilft – jederzeit & überall: unser Podcast mit der betroffenen Eva. Oder lieber ein How-to-Video mit knackigen, kurzen Infos – dann schau dir eines unserer vielen Videos rund um CED an!
Du möchtest Kontakt zu anderen Betroffenen? Erfahre mehr über Selbsthilfegruppen oder hole dir weitere hilfreiche Tipps rund um CED über unsere Materialien zum kostenlosen Download.
In unserem Podcast teilt Eva ihre Erfahrungen mit anderen Betroffenen und Expert:innen, um Unterstützung zu bieten und Vorurteile über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen abzubauen.
Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen handelt es sich um Krankheiten des Gastrointestinaltrakts, auch Magen-Darm-Trakt genannt. Diese Erkrankungen werden von Mediziner:innen oft als „CED“ abgekürzt.
CED auf einen Blick:
Dieser Text entspricht den redaktionellen Standards der J&J withMe und wurde von einem Mitglied des redaktionellen Beirats der J&J withMe geprüft. Lernen Sie hier den medizinischen Beirat unserer Redaktion kennen.
EM-150081