Lars Schmidtke - Moderator
Was haben Neandertaler, Kochbücher, die Europawahl 2024 und ein Stau auf der A100 mit Präzisionsonkologie zu tun? Das erklärt Ihnen Prof. Dr. Thorsten Schlomm, Direktor für Urologie an der Charité in Berlin.
Kann man nach der Diagnose einer chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) wieder zurück in den Beruf gehen? „Ja!“ sagt Manuela Reinhardt. Sie erzählt davon, wie sie es geschafft hat wieder im Arbeitsleben Fuß zu fassen, und was ihr dabei besonders geholfen hat. Mit Mut und Entschlossenheit hat sie sogar eine große Veränderung gemeistert und dabei ihren eigenen Weg zu einem selbstbestimmten Leben gefunden.
Sich eine Zweitmeinung einzuholen ist wichtig – das sagt Manuela Reinhardt. Nach ihrem steinigen Weg zur Diagnose der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL), wagt Manuela den Schritt und wendet sich an eine weitere Klinik. Sie erzählt, wie sich dadurch weitere Therapiemöglichkeiten für sie ergaben, wie sie mit Nebenwirkungen umgeht, und was für eine entscheidende Rolle der Rückhalt ihrer Familie dabei spielte.
Frau Dr. Meger-David, Psychoonkologin, und Herr Dr. Borchers, Facharzt für Urologie, sprechen in dieser Folge über den Bereich der Psychoonkologie und wie Betroffenen im Umgang mit einer Krebsdiagnose durch psychologische Betreuung geholfen werden kann.
Die Ergebnisse der aktuellen PROBASE-Studie zeigen, dass eine Tastuntersuchung allein zur Prostatakrebsfrüherkennung meist nicht ausreicht. Frau Dr. Hellmis, Fachärztin für Urologie, erklärt die neuen Studienerkenntnisse und die wichtige Rolle des PSA-Werts.
Die Betroffene Kerstin erzählt, wie Isolation und Einschränkungen durch Corona ihren Alltag verändert haben und wie sie es geschafft hat, das Positive im Blick zu behalten. Dr. Meger-David gibt als Psycho-Onkologin Einblicke und Hilfestellungen aus fachlicher Sicht.
In dieser Podcast-Folge geht es um eine Krebsdiagnose in der Familie sowie den Umgang mit der neuen Situation. Thomas und seine Frau Dorothea erzählen, wie sie trotz Thomas’ Lungenkrebserkrankung ein erfülltes, glückliches Leben führen und geben wertvolle Tipps für andere Betroffene.
Bei Krebs fällt uns die Kommunikation besonders schwer: Erfahren Sie von zwei ehemaligen Brustkrebspatientinnen, wo die größten Hürden liegen, was bei der Überwindung hilft und was Freundschaft und Offenheit bewegen können.
Sabine, die aufgrund ihres Lungenkrebses palliativ behandelt wird, gibt in dieser Podcast-Folge wertvolle Einblicke in ihr Leben mit der unheilbaren Erkrankung, ihre Prognose und Lebensqualität dank zielgerichteter Therapie. Wie sie sich mit dem Thema Tod auseinandergesetzt hat und welche Ratschläge sie Betroffenen und Angehörigen gibt, erzählt Sie in dieser Folge.
Die Ärztin Sabine Schock und Klaus Eisenbeisz leben beide seit vielen Jahren mit der Diagnose Multiples Myelom / Knochenmarkkrebs. Sie erzählen von ihren Wünschen und Erwartungen an die Behandlung und was sie zu ihrem außerordentlichen Engagement für andere Betroffene antreibt. Sie wünschen sich vor allem eins: Dass der Knochenmarkkrebs seinen Schrecken verliert und endlich als „chronische Erkrankung“ gesehen wird.
Im zweiten Teil zum Thema Ernährung räumen die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Camilla Leithold und der Betroffene Alexander Böhmer mit Ernährungsmythen auf und geben noch mehr Tipps rund um die Ernährung während einer Krebsbehandlung.
Die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Camilla Leithold und der Betroffene Alexander Böhmer sprechen über die Ernährungsgrundlagen bei Krebs. Im Vordergrund steht die Frage nach dem Stellenwert von gesunder Ernährung bei einer Krebserkrankung, besonderen Herausforderungen für Betroffene und wie Ernährung auch ein Stückchen Lebensqualität geben kann.
Was bedeutet eigentlich "Mann sein" und was macht der Prostatakrebs damit? Wierich, der vor kurzem gegen sein Prostatakarzinom behandelt wurde, spricht offen darüber, wie ihm sein Job in der Krankheit hilft, was ihm seine Arbeit bedeutet und was sich bei ihm körperlich sowie sexuell verändert hat.
Nach der Diagnose Multiples Myelom ging bei Thomas alles Schlag auf Schlag: Kaum hatte er von der Erkrankung erfahren, stand ihm die schwierige Aufgabe bevor, Familie, Freunde und den Arbeitgeber zu dieser neuen Situation zu informieren. Wie das bewältigt werden kann und was die größten Herausforderungen sind, erzählen uns Thomas und seine Ehefrau Karin. Die Psychoonkologin Dr. Daniela Meger-David gibt wertvolle Hinweise zur Vorbereitung und zum Führen schwieriger Gespräche.
Plötzlich ist der Krebs da und auf einmal ist alles anders. Wie gehe ich damit um? Kann ich mir selbst helfen oder brauche ich Hilfe? Wer versteht und begleitet mich? Die Psychoonkologin Dr. Daniela Meger-David beschreibt den Moment, der alles verändert. Sie erläutert fünf mögliche Phasen nach dem Schock und teilt ihre Sichtweisen aus der seelischen Begleitung mit Patient:innen – ehrlich und lebensbejahend.
Auch, wenn Mann sich über Prostatakrebs am liebsten keinerlei Gedanken machen möchte, so ist die Früherkennung doch lebenswichtig. Um diesem Thema das Tabu zu nehmen, sprechen Expert:innen ab sofort im Podcast „Tacheles“. Hier werden wichtige und fachlich fundierte Informationen rund um das Thema Prostatakrebsfrüherkennung mitgegeben. Gleich reinhören!
EM-128675
Wir freuen uns über jeden Menschen, ob betroffen oder angehörig, der sich mit seinen Ideen, Anregungen und Wünschen an uns wendet. “MEIN KREBSRATGEBER zum Hören” soll besonders lebensnah und einfühlsam sein – wenn Sie also Ihre persönliche Geschichte erzählen möchten oder Tipps für uns haben, welche Themen ebenfalls interessant sein könnten, schreiben Sie uns doch gerne eine E-Mail an: jancil@its.jnj.com
Wir sind schon sehr gespannt, was Sie zu erzählen haben.
Ihr Team von “MEIN KREBSRATGEBER”
Dieser Text entspricht den redaktionellen Standards der JanssenWithMe und wurde von einem Mitglied des redaktionellen Beirats der JanssenWithMe geprüft. Lernen Sie hier den medizinischen Beirat unserer Redaktion kennen.
EM-150081